Neues Jahr, neue Turniere, neue Erfolge auf den ersten Ranglisten für Klein (B-RLT U13/U15 in Bergedorf) und Groß (A-RLT U17/U19 in Wesel) – auf gehts 2024

Eine kurze Anreise war es für die Spieler*innen und Eltern bei der 1. B-Rangliste U13/U15 nach Hamburg-Bergedorf. Und erfreulicherweise nahmen auch viele Vereinstrainer*innen die Möglichkeit wahr, ihre Spieler*innen zu begleiten und zu unterstützen: Alex Schulz (SSW), Steen Ratte (SVE), Oliver Hagensen (ETV), Christian Fiedler (EMTV), Thomas Rinas (TSV Trittau), Carolin Minar (OSV), Trond Larsen (VfL Lohbrügge, HBV-Jugendwart, Ausrichter, Turnierleitung und Fotograf – ein Multitalent!) und ich hoffe niemanden vergessen zu haben – es fühlte sich fast wie eine Hamburger Rangliste an.

Und die Verbandstrainer*innen Fabian, Philip und Julia sahen in einigen Disziplinen tatsächlich nur noch Spielende aus Hamburg, zum Beispiel im U13 Mädcheneinzel Halbfinale: hier standen sich Victoria Xiu (EMTV) und Minchang Zhang (ETV) sowie Emma Wang und Mira Tai Loi (beide SSW) gegenüber. Die finale Platzierung war dann (aufsteigend) Emma, Minchang, Mira und Victoria – unglaublich!

Im Jungeneinzel U13 ließen die drei Hamburger Ben Oeser (Horner TV – 2.), Kalle Rosenbaum (ETV – 3.) und Nico Wang (Horner TV – 4.) nur den Berliner Felix Görisch in den Halbfinals mitspielen. Richtig stark spielte aber im gesamten Turnier auch die Hamburger Spieler*innen, die nicht gesetzt waren, hier unter anderem Titus Rinas (TSV Trittau), welcher sich gegen den an Nummer 4 gesetzten Tianyao Feng (NRW) durchsetzte und damit das Viertelfinale erreichte!

In den Doppel- und Mixed-Disziplinen fanden sich am Turnierende ebenfalls in Hamburger-Paarungen auf den Podiumsplätzen wieder: im Mixed U13 setzten sich die Hamburger Kalle und Minchang gegen die „gemischte“ Paarung Ben und Ruby Xu (Niedersachsen) durch, zudem erspielten sich Nico und Victoria noch den dritten Platz. Das Jungendoppelfinale U13 war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten, knapp im dritten Satz – zurückliegend und mit einem Quäntchen Glück dann mit 21:19 – gewannen Ben und Nico gegen Felix (Berlin) und Kalle. Und der starke Titus erreicht mit seinem Vereinspartner Mewes Brestel einen tollen vierten Platz – ebenfalls knapp in drei Sätzen. Wer oben im Mädcheneinzel gut aufgepasst hat, ahnt natürlich, wie das Finale im Mädcheneinzel aussah – richtig: Victoria und Minchang gewannen gegen Mira und Emma. Zudem spielten sich auch hier Carolina Gawlowicz (OSV) mit Polina Sonechko (ETV) auf einen tollen vierten Platz!

Unverzichtbar: die Turnierleitung und das ganze Wochenende gefordert: Schiedsrichter Tim Struck (rechts im Einsatz)


In der Altersklasse U15 spielten sich die üblichen Verdächtigen auf das Podium: Frederik Volkert (SSW) im Jungeneinzel auf Platz 1, Jungendoppel mit Max Hahn (SSW) und Platz 2 sowie im Mixed mit Victoria Braun (VfL Lohbrügge) ebenfalls auf Platz 2. Victoria konnte sich zudem im Einzel den dritten Platz sowie im Doppel mit Emily Bischoff (Horner TV) ebenfalls den dritten Platz sichern. Einmal Gold nahm auch Ruthvika Majji (BC 68) im Doppel mit Mathilda Meinhardt (Berlin) mit nach Hause sowie Bronze im Mixed mit Luis Grundmann (Sachsen).

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier…


War sonst noch was in U15? Na klar (und der Platz reicht gar nicht für alles), zum Beispiel spielte sich Max im Einzel ungesetzt auf Platz 6 und kegelt dabei u.a. Tristan Theobald (NRW – Setzplatz 5) aus dem Turnier sowie im Platzierungsspiel Soheyl Araghi (Niedersachsen – Setzplatz 8) – gute Trainingseinstellung zahlt sich aus! Einen haben wir noch: Tony Wang (Horner TV) und Emily erspielten sich einen tollen 5. Platz und kämpften sich zweimal in drei Sätzen (darum verzögerte sich übrigens der Zeitplan, aber dafür nehmen wir das gern in Kauf) gegen Emil Dörschner und Anja Zubow (beide Berlin – Setzplatz 4) sowie Soheyl Araghi und Nina Khoune (beide Niedersachsen – Setzplatz 7) durch! Wirklich der letzte Bericht, aber hier wird es kurios (versprochen): eine neue Doppelpaarung seit diesem Jahr ist Muhammad Sytsh Abdulquddus – kurz „Musa“ – (Bremen) und Yuxuanzhe Deng – kurz „Andi“ – vom ETV. Wenn man den beiden zuschaut, sieht man die spielerische Freude und Leichtigkeit (wie ich finde), letztere führte im Platzierungsspiel um Platz 5 zu folgender Situation – Randnotiz, es ist das letzte Spiel des Turniers, die ganze Halle schaut auf dieses Spielfeld: es steht 20:19 gegen Andi und Musa, die gerade den wichtigen Punkt gemacht haben und nun ausgleichen können. Andi hat die Angabe und ist scheinbar „heiß“ und fängt an zu spielen, während sich Musa in seinem Rücken noch sammelt/sortiert und die Situation gar nicht mitbekommt. In der Folge kommt der Ball direkt auf Musa zurück, der diesen nicht annimmt – das Spielt ist eigentlich verloren. Die beiden Gegenspieler Tianhong Huang und Tristan Theobald (NRW – Setzplatz 4) erweisen sich als extrem faire Spieler und man entscheidet sich auf Wiederholung, womit die Geschichte ihren Lauf nimmt. Die euphorisierten Musa und Andi nehmen die Stimmung der Halle mit auf und gewinnen am Ende 23:21 – Wahnsinn!

  • Ehre wem Ehre gebührt: die Siegerehrung!

Was bleibt und nicht in den Hintergrund treten soll: wir haben viele, tolle Spieler*innen in allen Altersklassen gesehen, die aus vielen Vereinen richtig gute Spiele hatten – Gratulation und Danke, insbesondere an alle Vereinstrainer*innen!

Bei der 1.A-Rangliste in Wesel setzte Mats Wohlers (TSG Bergedorf) ein dickes Ausrufezeichen. Ohne Satzverlust spielte er sich im Jungeneinzel U17 bis ins Finale, wo er den an eins gesetzten (aber angeschlagenen) Milan Zeisig (Berlin) bezwang und sich somit Gold holte! Im Mixed war im Viertelfinale mit seiner Partnerin Nina Steffens (NRW) gegen die an Platz eins gesetzte Berliner Paarung Schluss, im Herrendoppel gelang ihm mit seinem Partner Finn Hellbach (SV Empor Göhren) ein Sieg im Platzierungsspiel.

Unsere jahrgangsjüngeren Spieler*innen nahmen vor allem Erfahrung aus Wesel mit. Michel Schuster (Horner TV) gelang ein Sieg im ersten Platzierungsspiel mit seinem Partner Rostyslav Zabrodin (Niedersachsen). Vanessa Dinh (SSW) gewann ihr Platzierungsspiel im Mädcheneinzel während Monique Schütt (SV Rugenbergen) hier kein Sieg gelang. Im Doppel glückte den beiden der Einzug ins Viertelfinale, hier unterlagen sie den späteren Gewinnerinnen denkbar knapp in drei Sätzen. Tjark Dalheimer (TSG Bergedorf) hatte im Doppel mit Eddy Ndoye (Berlin) eine schwere Auslosung und sie unterlagen im ersten Hauptrundenspiel den an Nummer zwei Gesetzten, holten sich dann aber noch einen Sieg im Platzierungsspiel.

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Spieler*innen!
Turnier.de – 1. Norddeutsches RLT U13-U15 2024 (DBV-B-RLT U13-U15) – Gewinner / Wertung
Turnier.de – 1.DBV A-RLT U17-19 Wesel 2024 – Gewinner / Wertung