31 Hamburger Spieler*innen bei der 2. B-RLT U13/U15 in Schwarzenbek | 3 Spieler bei den German Open U17 | 5 BSP-Athlet*innen bei den Spanish U19 | 3 BSP-Spieler*innen bei der Future Series in Litauen – (fast) ganz Badminton-Hamburg unterwegs

Mindestens 42 Spieler*innen vom BSP/LLZ Hamburg waren am zweiten Juni-Wochenende 2023 in Deutschland und Europa unterwegs – wir berichten von nah nach fern:

In Schwarzenbek spielten 21 Spieler*innen vom Landesleistungszentrum und weitere zehn Spieler*innen von Hamburger Badmintonvereinen beim 2. B-Ranglistenturnier U13/U15 auf. Bei dieser großen Spieleranzahl unterstützten die beiden Landestrainer, Lukas Leupold und Philip Wong, am Samstag Karen Neumann und am Sonntag Alex Schulz – vielen Dank dafür!

Sportlich lief es für die meisten Spieler*innen richtig gut, wir starten in der Altersklasse U15: im Jungeneinzel belohnte sich Frederik Volkert (SSW) noch nicht für sein engagiertes Spiel um Platz 3, welches sein zwei Jahre älterer Gegenspieler Leroy Englich im dritten Satz 23-21 für sich entscheiden konnte. Im Mädcheneinzel ging es im Finale und im Spiel um Platz 3 jeweils gegen eine Berlinerin, im Finale unterlag Vanessa Dinh (SSW) Charlotte Wendt, den 3. Platz gewann Monique Schütt (SV Rugenbergen) gegen Matilda Meinhardt. Berlin und Hamburg spielten übrigens zusammen sehr gut: im Doppel konnten sich Tjark Dalheimer (TSG Bergedorf) mit Eddy Ndoye im Spiel um Platz 1 gegen die Hamburger Paarung Max Hahn (SSW) und Frederik Volkert durchsetzen. Und im Mixed gewann ebenfalls Eddy (den Unschlagbaren -> 3x Gold! Gratulation dazu!) mit Monique das Spiel um Platz 1 – wieder gegen eine Hamburger Paarung – Tjark und Vanessa. Im Jungendoppel verpassten Carlo Madeyka (SSW) und Tony Wang (Horner TV) im Spiel um Platz 3 den „Sprung aufs Treppchen“ und im Mädchendoppel gelang Monique und Vanessa nicht die „Revanche“ an den Berlinerinnen C.Wendt/T.Wendt. Über einen tollen 3. Platz konnten sich die beiden Spielerinnen Breana Arem (BC 68) und Sofia Ni (EMTV) freuen (beide trainieren nicht am LLZ), die erst im Halbfinale gegen die Wendt-Schwestern verloren und das „kleine Finale“ gegen die Hamburg-Berlin-Kombi Ruthvika Majji (BC 68) und Matilda Meinhardt gewannen.

Wir sind noch lange nicht fertig, denn in der Altersklasse U13 gab es ebenfalls zahlreiche Erfolge: im Jungeneinzel erreichte Max Hahn (SSW) den 2. Platz, den 3. Platz gewann Ben Oeser (Horner TV) nach drei spannenden Sätzen gegen seinen Kumpel Felix Görisch aus – wer weiß es – Berlin. Im Mädcheneinzel verlor Victoria Xiu (EMTV) das Spiel um Platz 3, dafür gelang ihr im Mädchendoppel mit Emma Wang (SSW) der Sprung auf Platz 2. Im Finale holte sich die Hamburg-Paarung Aditri Kotla (BC 68) und Alina Lin (Horner TV) den 1. Platz. Ihre erste Goldmedaille bei einem B-Ranglistenturnier gewannen im Jungendoppel die ungesetzten Yuxuanzhe „Andi“ Deng und Kalle Rosenbaum (beide ETV), worüber sie sich – besonders innerlich – freuten! Im Mixed holte sich Ben Oeser mit seiner Partnerin Synje Schwennsen noch den 2. Platz sowie „Andi“ Deng mit seiner Partnerin Minchang Zhang (ETV) den 4. Platz!

War sonst noch was? Mira Tai Loi spielte sich in die Herzen der Zuschauer*innen und begeisterte mit drei tollen Spielen, wobei das erste zu ihren Gunsten ausfiel und die beiden anderen Platzierungsspiele knapp in drei Sätzen an ihre Hamburger-Kontrahentinnen ging – ein Wiedersehen gibt es bereits am nächsten Wochenende bei der Hamburger-Rangliste in Oststeinbek.

Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Spielen und Platzierungen sowie ein großes Kompliment an die Hamburger Vereine für ihre Arbeit in der Badmintonausbildung!!!

Alle Ergebnisse sind hier in der Übersicht:

Turnier.de – 2. Norddeutsches RLT U13-U15 2023 (DBV-B-RLT U13-U15) – Gewinner / Wertung

Zu den German Open U17 in Bergisch Gladbach machten sich die drei Hamburger Mattis Gutsche (VfL Lohbrügge), Marwin Roschild (SSW) und Michel Schuster (Horner TV) mit dem Landestrainer U19 Eric Pang auf. Los ging es bereits um 7 Uhr (der frühe Vogel lässt Grüßen), da der Beginn des Turniers etwas verschoben wurde.

Michel Schuster erreichte hier mit seinem Partner Jonas Schmid das Viertelfinale im Jungendoppel, Mattis Gutsche im Jungeneinzel das Achtelfinale. Für Marwin Roschild war im Doppel mit Mattis Gutsche sowie im Mixed mit Lilli Stempler in der Runde der Letzten 32 jeweils Schluss.

Herzlichen Glückwunsch an die teilnehmenden Spieler, hier sind die Ergebnisse vom vorletzten Turniertag in der Übersicht:

Matches – BABOLAT German U17 Open 2023 | BWF (tournamentsoftware.com)

Ins malerische El Campello reisten Lara Dreessen, Eric Teller, Luca Wiechmann und Hannes Blühdorn (alle Horner TV) sowie Luis Pongratz (FC Langenfeld) vom BSP-Hamburg und haben sich mit der internationalen Konkurrenz beim Spanish International U19 gemessen.

Herzlichen Glückwunsch an die teilnehmenden Spieler*innen, hier sind alle Ergebnisse in der Übersicht:

BWF – BABOLAT German U17 Open 2023 – Draws (tournamentsoftware.com)

Zu Guter Letzt: drei Bundesstützpunkt Spieler*innen (und ein ehemaliger) nahmen erfolgreich an der Future Series in Litauen teil. Amelie Lehmann (TSV Trittau) und David Eckerlin (SV Fischbach) kamen nach einer erfolgreichen Qualifizierungsrunde ins Hauptfeld und spielten sich dann bis in die Runde der letzten 32. Noch erfolgreicher war David Eckerlin mit seinem Doppelpartner Jonathan Dresp (BW Wittorf NMS), die erst im Halbfinale den späteren Turniersiegern unterlagen und sich somit den 3. Platz sicherten. Und der ehmalige BSP-Athlet, Matthias Kicklitz (BW Wittorf NMS), gewann den 1. Platz im Herreneinzel (Kicklitz gewinnt Lithuanian International | Deutscher Badminton Verband).

Herzlichen Glückwunsch an die teilnehmenden Spieler*innen, hier sind alle Ergebnisse in der Übersicht:

Tournamentsoftware.com – RSL Lithuanian International 2023 – Draws